Der Schriftführer verlas denn Geschäftsbericht und die Aktivitäten vom letzten Jahr. Ein Doppelkopfabend gemeinsam mit der Feuerwehr, eine Fahrradtour mit anschließendem Vereinskönigsschießen, Pokal-Plaketten und Preisschießen und Adventsschießen.
Der Kameradschaft Wellie gehören zurzeit 32 Mitglieder an. Zum neuen Kassenprüfer wurde Ralf Bemmann gewählt. Hartmut Hävemeier überbringt Grüße des Kreisverbandes und des Landesverbandes. Die Landesversammlung in Wietzendorf am 28.03.2020 und die Kreisversammlung in Warmsen am 22.04.2020 hin und bittet um rege Teilnahme.
Vom 1. Vorsitzenden Jürgen Gehrke wurden für 75-Jahre Mitgliedschaft Frido Klußmann, für 30 Jahre Lutz Meinking und Heinrich Freese und 10 Jahre Eckhard Lampe geehrt.
von links: Kreisvorsitzender Hartmut Hävemeier, Frido Klußmann, Lutz Meinking, Eckhard Lampe, 2. Vorsitzende Waltraud Gehrke.© Kameradschaft Wellie
Die Frauenreferentin Roswitha Meinking berichtet über die Aktivitäten der Damengruppe. Im zurückliegenden Jahr hat man beim Pokalschießen der SK Deblinghausen, NKV Bösenhausen und der NKV Kameradschaft Wellie dran teilgenommen. Bei der Sohlenrallye der FFw Wellie und das Putzen im Schützenhaus.
Dieter Denker berichtet über die Aktivitäten der Schießgruppe. An folgenden Schießen wurde teilgenommen, Vereinsvergleich, NKV Wiedensahl, Kreisvergleich, SK Deblinghausen, NKV Bösenhausen, Kreiskönigsschießen, Königsschießen, Landesmeisterschaft, Grote-Lübber Pokal, NKV Wellie, Bundesmeisterschaft und das Adventsschießen.
Die Kameradinnen und Kameraden Bärbel Isemeyer, Waltraud Gehrke, Sigrid Schönfeld, Heidrun Kalbreyer, Roswitha Meinking, Claus Henniger, Dieter Denker und Jürgen Gehrke bekamen für Schießleistungen die Kleine Schießnadel in Gold 30 Schuss für Luftgewehr. Eckhard Lampe für KK Sport Pistole und Luftpistole, und Jürgen Gehrke für KK Gewehr die Kleine Schießnadel in Silber 30 Schuss.
Beim Königsschießen der KK Wellie wurde Mar Niemeyer Vereinskönig und Bärbel Isemeyer Vereinskönigin.
Beim Kreispokalschießen holte die Mannschaft den 4. Platz und bei der Wanderscheibe den 2. Platz.
Beim Grote-Pokal, Lübber-Pokal und der Wanderscheibe je den 3. Platz.
Auf Kreisebene wurden 5 mal 1. Plätze, 4 mal 2. Plätze, 2 mal 3. Plätze, 1mal 4. Platz und
1 mal 5. Platz erreicht.
Beim Adventsschießen holten Mario Henniger und Waltraud Gehrke die Preise. Den Werner-Meyer-Pokal holte Eckhard Lampe.
Auf Landesebene holte in der Damen Veteranen den 1. Platz Bärbel Isemeyer, 2.Platz Heidrun Kalbreyer, 3. Platz Sigrid Schönfeld und zusammen in der Mannschaft den 1. Platz. Sitzend Aufgelegt Veteranen Waltraud Gehrke einen 3. Platz. Dieter Denker einen 4. Platz, Alt-Veteranen Claus Henniger den 7. Platz und mit der Mannschaft (Waltraud Gehrke, Dieter Denker, Claus Henniger) den 2. Platz. Jürgen Gehrke einen 4. Platz und einen 12. Platz. Mit dem KK den 16. Platz. Ekhard Lampe mit der Luftpistole den 2. Platz und mit der Sport-Pistole KK den 1. Platz.
Auf Bundesebene holte Jürgen Gehrke den 2. Platz mit dem Luftgewehr den 11. Platz mit dem Kleinkaliber. Roswitha Meinking mit LG den 6. Platz. Mit der Mannschaft (Jürgen Gehrke, Roswitha Meinking, Heidrun Kalbreyer) den 2. Platz. den 4. Platz Waltraud Gehrke, 7. Platz Bärbel Isemeyer, 9. Platz Sigrid Schönfeld und mit der Mannschaft 1. Platz. Eckhard Lampe mit der Luftpistole den 1. Platz und mit der Sport-Pistole KK den 3. Platz
Thomas Lübkemann bedankt sich bei der Kameradschaft für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, insbesondere hier bei dem Doppelkopfabend.
Ortbürgermeister Ralf Bemmann bedankte sich bei dem Verein für die gute zusammen Arbeit mit der Gemeinde.
Die wichtigsten Vorhaben in diesem Jahr sind, das Vereinskönigsschießen am 27. Juni, Pokal-Plaketten und Preisschießen am 10. Oktober, Adventsschießen am 04. Dezember und Doppelkopf am 03. Januar 2021.
Sie können sich auch auf der Internetseite www.kv-stolzenau.de informieren